"Mittagessen für alle"
Jeweils ab 12:00 Uhr im Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot - Voranmeldung erforderlich
Freitag, 24.01.2025 "Rigatoni al forno", Sahne-Hackfleischsoße mit Schinken, Erbsen, Champignons und Berliner mit Füllung
Freitag, 31.01.2025 Hähnchenpfanne, Rahmsoße, Spätzle, Paprika, Zucchini, Kirsch-Zimt-Crumble
Anmeldungen bitte bis jeweils Donnerstag davor, 12:00 Uhr, unter 07175/221.
Jeweils 8,00 EUR inklusive Wasser und Apfelsaft
Opa stürmt das Internet
Zwei tolle Theaterabende erlebte das zahlreich erschienene Publikum zu Beginn des neuen Jahres in der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot. Mit dem Schwank „Opa stürmt das Internet“ von Stefan Koch konnte die Theatergruppe des Liederkranzes Täferrot zeigen, welche ungeahnten Möglichkeiten das Internet speziell für Senioren bereit hält.
Der Haussegen, ein Schild an der Wand im Wohnzimmer von Familie Sabbeling, hing manchmal ganz schön schief, weil Opa Theo, gespielt von Werner Mangold, die meiste Zeit auf dem Sofa vor dem Fernsehgerät verbrachte. Seine Frau Ilse dagegen, gespielt von Heidi Hillebrand, war auf jedem Flohmarkt zu finden, um schönen, alten Kruscht einzukaufen.
Auch Tochter Silke (Sylvia Meyer) und Schwiegersohn Mario Daun (Hans Meyer) und Enkel Till (Günther Nothdurft), ein pfiffiger Teenager, überlegten sich, wie man den alten Herrn zu mehr Aktivitäten animieren könnte. Kurzerhand wurde Opa Theo bei der Volkshochschule zum Kurs „Senioren ins Netz“ angemeldet, obwohl er bis dahin von Computern und Internet keine Ahnung hatte. Theo wurde schnell zu einem gewieften Internetnutzer, der unter dem Passwort „Opa Capone“ die gesammelten Schätze seiner Frau verscherbelte.
Um der verzweifelten Oma Ilse zu helfen, die Diebstahl in der eigenen Wohnung vermutete, kauften Mario und Till die im Internet angebotenen Gegenstände zu horrenden Preisen zurück. Um den Frieden und geordnete Finanzen in der Familie wieder herzustellen, sollten fiktive Steuerforderungen auf Internetverkäufe den Opa zur Vernunft bringen. Aber es tauchte Fiskus Korantenkicker auf, ein echter Finanzbeamter, genial verkörpert vom Vereinsvorsitzenden Otto Ostertag. Die Aufregung war groß und Theo sah sich schon wegen Steuerhinterziehung im Gefängnis. Um das Unheil abzuwenden, wurden Ilses Schätze aus dem Keller geholt, um den Internethandel zu verschleiern. Die Überraschung war groß, als Fiskus Korantenkicker erklärte, er sei keineswegs dienstlich hier, sondern wollte nur das von ihm im Internet ersteigerte Schild „Haussegen“ persönlich abholen, um Porto und Verpackung zu sparen.
Otto Ostertag, am Schluss wieder in seiner Funktion als Vereinsvorsitzender, dankte allen Mitgliedern der Theatergruppe für zwei gelungene Aufführungen. Sein besonderer Dank galt den Helferinnen hinter der Bühne. Erika Bareis war für die Regie zuständig und wurde von Sabine Rinke als Regieassistentin unterstützt. Christina Rinke half als Souffleuse über Stockungen hinweg und Mirella D’Amico sorgte für gutes Aussehen.
Der Liederkranz Täferrot ist froh, dass beide Veranstaltungen überhaupt stattfinden konnten, obwohl zwei langjährige Mitglieder der Theatergruppe krankheitsbedingt ausgefallen sind. Beiden wünschen wir gute, schnelle Genesung und bedanken uns bei allen, die durch ihre Mitarbeit zum Gelingen der Theaterabende beigetragen haben. Der größte Dank gilt aber allen Gästen, die die diesjährigen Aufführungen durch ihren Besuch wieder zum Erfolg geführt haben.
Die Vorstandschaft des Liederkranzes Täferrot
Utzstetten: Vorübergehende Verlegung Bushaltestelle
Aufgrund Abbrucharbeiten steht ab Montag, 13.01.2025 die Bushaltestelle "Ochsen" in Utzstetten vorübergehend nicht zur Verfügung.
Eine Ersatzhaltestelle wird genau daneben - vor der Scheuer der Familie Heil (Hauptstraße 31) - eingerichtet. Eine entsprechende Ersatz - Beschilderung wird seitens des Busunternehmens vorgenommen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Lindenbäume umgesägt
Zerstörung am Rehnenmühlestausee
Unbekannte haben zwischen Weihnachten und Dreikönig drei junge Lindenbäume am Damm beim Rehnenmühlestausee einfach abgesägt.
Die jungen Linden sind erst im vergangenen Jahr als Ersatz für alte Weiden, die wegen Gefahr im Verzug gerodet werden mussten, gepflanzt worden. Damit der Aufwuchs nicht so lange dauert, hatte der Wasserverband Kocher-Lein sich seinerzeit für größere Jung-Bäume entschieden, weshalb nun auch ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 EUR zu beklagen ist.
Hinweise nimmt der Polizeiposten Leinzell unter Tel. (07175) 921968-0 entgegen.
Spielenachmittag – gemeinsam spielen und Spaß haben
In geselliger Runde kann sich seit November jeweils vierzehntägig, immer donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, jedermann/frau zum gemeinsamen spielen im Bürgersaal des Rathauses einfinden.
Kniffel, Mensch ärgere Dich nicht, Binokel, Skat, Rommé, Schach, … - alles ist möglich und macht in größerer Runde viel mehr Spaß.
Jeder kann und soll sein Lieblingsspiel und weitere Spiele von zu Hause mitbringen. So besteht Gelegenheit, neue Spiele zu entdecken oder bekannte Spiele mit neuen SpielpartnerInnen zu spielen.
Termine 2025: 16.01.2025, 30.01.2025, 13.02.2025, 27.02.2025, 13.03.2025 und 27.03.2025 – jeweils 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Veranstaltung ist selbstverständlich jeweils kostenfrei; Getränke, Kekse, … und alles was man selbst benötigt, darf gerne mitgebracht werden.