Altpapiersammlung und Standort Altpapiercontainer Utzstetten
Am Samstag, 22. März 2025, findet wieder eine Altpapiersammlung statt. Die Sammlung wird als Straßensammlung vom Fischereiverein und der Jugendfeuerwehr durchgeführt.
Zum Altpapier gehören Zeitungen, Illustrierte, Mischpapier und Kartonagen. Sie können Ihr Altpapier handlich bündeln oder in Kartonagen verpacken. Leere Kartonagen sollten aus Platzgründen auseinandergefaltet und flachgedrückt sein.
Im Altpapier darf sich kein Hausmüll befinden! In diesem Fall wird das Altpapier nicht abgeholt und der Vorfall dem Landratsamt gemeldet. Von dort wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Stellen Sie Ihr Altpapier bitte am Abfuhrtag ab 08:00 Uhr windsicher gepackt und gut sichtbar am Straßenrand bereit.
Außerdem können Sie Altpapier auch an den Entsorgungszentren Ellert und Reutehau und den Wertstoff-Höfen zu den üblichen Öffnungszeiten abgeben.
Aufgrund der Baustelle in Utzstetten kann der Container für die Altpapiersammlung am Samstag, 22.03.2025 leider nicht an der gewohnten Stelle platziert werden.
Der Container wird stattdessen auf den öffentlichen Parkplätzen im Einfahrtsbereich zum Wohngebiet "Am See" in Utzstetten platziert werden.
Straßenreinigung und Sinkkastenreinigung - Parken entlang der Straße
Wie bereits in den vergangenen Jahren werden die Straßen im Gemeindegebiet auch dieses Jahr nach der Winterzeit durch eine Kehrmaschine im Zeitraum vom 31.03.20025 bis 11.04.2025 gereinigt.
Das Straßenkehrfahrzeug fährt entlang des Kandels und kehrt das auf der Straße befindliche Streugut auf. Die Anlieger werden deshalb gebeten, das Streugut von den Gehwegen auf die Straße an den Rand zu kehren, damit dieser ordnungsgemäß beseitigt und entsorgt werden kann.
Damit das Kehrfahrzeug möglichst durch alle Straßen durchfahren und diese reinigen kann, werden die Autofahrer gebeten, im Zeitraum vom 31.03.2025 bis 04.04.2025 möglichst nicht am Straßenrand zu parken.
Mit der Bitte um Beachtung.
Ihre Gemeindeverwaltung
Seniorengemeinschaft Täferrot
Halbtagesfahrt zum Gasometer in Pforzheim
Unsere Fahrt führt uns heute durchs Remstal und Stuttgart in den Nordschwarzwald nach Pforzheim, wo wir den Gasometer besuchen.
Der Gasometer ist ein Publikumsmagnet in der Region. Mit der Ausstellung „Amazonien“ des Künstlers Yadegar Asisi tauchen wir bei einer Führung ein in die unterschiedlichsten Vegetationsformen des Amazonasbeckens und seines komplexen Ökosystems. Vom Besucherturm lässt sich das Panorama des 3.000 qm großen Riesenrundgemäldes auf mehreren Ebenen betrachten. Wie auf einer Lichtung öffnet sich der Blick weit in die Landschaft und wir schauen auf die Kronen majestätischere Urwaldbäume, auf farbenfrohe Pflanzen und exotische Tiere und wir erleben Natur hautnah. Nach der Führung bleibt noch Zeit, sich in Ruhe selbst umzuschauen oder zu einer Einkehr im Bistro.
Auf der Rückfahrt ist zum Abschluss eine Einkehr in einer gemütlichen Gaststätte vorgesehen.
Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Abfahrt: 12.00 Uhr Utzstetten Ochsen
12.10 Uhr Tierhaupten beide Haltestellen
12:15 Uhr Täferrot Kirche
Der Fahrpreis, der während der Fahrt einkassiert wird, richtet sich nach der Teilnehmerzahl und liegt voraussichtlich zwischen 45 und 55 €. Im Fahrpreis enthalten sind die Fahrt im gemütlichen Reisebus, der Eintritt in den Gasometer sowie die Führung durch die Ausstellung. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldungen für die Ausfahrt nimmt das Bürgermeisteramt Täferrot zu den üblichen Öffnungszeiten bis 2. April entgegen: Tel. 07175 / 221.
Am besten gleich anmelden, sonst bitte Meldeschluss 2. April beachten.
Die Arche Noah als Film und Buch
In den vergangenen Wochen haben sich die SchülerInnen der vierten Klasse intensiv mit der biblischen Geschichte der Arche Noah beschäftigt. Dabei stand nicht nur das Verstehen der Erzählung im Mittelpunkt, sondern auch eine kreative Auseinandersetzung mit dem Thema.
Nach einer gemeinsamen Einführung konnten die Kinder wählen, ob sie einen Stopmotionfilm oder ein Buch mit Text und Bild gestalten wollten. Mit großer Begeisterung machten sich die Gruppen an die Arbeit. Die jungen FilmemacherInnen setzten die Geschichte mit Figuren und Kulissen Szene für Szene in bewegte Bilder um.
Parallel dazu verfassten andere Kinder eigene Texte, illustrierten die Geschehnisse und gestalteten liebevoll ihre Bücher.
Am Ende der Einheit wurden die Stopmotionfilme im Klassenverband gezeigt und die Bücher ausgestellt. Diese kreative Arbeit vertiefte das Verständnis der Geschichte und förderte Teamarbeit sowie Medienkompetenz.



Baumaßnahme des Landratsamtes Ostalbkreis: Backbonetrasse Mutlangen-Täferrot-Utzstetten
Baustart in Täferrot am Montag, 17.03.2025
Vom Landratsamt Ostalbkreis wurde die Firma Walter Bauer GmbH & Co. KG mit dem Ausbau der Backbonetrasse von Mutlangen über Täferrot nach Utzstetten beauftragt.
Gleichzeitig lassen wir als Gemeinde in weiten Teilen des Streckenverlaufes Leerrohre für einen späteren Breitbandausbau bereits jetzt mitverlegen.
Aufgrund dieses Ausbaus kann es bei den Verlegearbeiten in der Zeit ab dem 17.03.2025 (beginnend in der Brühlstraße) in folgenden Straßen zu Beeinträchtigungen kommen:
Brühlstraße / Lindacher Straße / Durlanger Straße / Rotgartenweg / Schulweg / Leinzeller Straße
Die beauftragte Firma wird stets bemüht sein, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten und die Ein- und Zufahrten zu den jeweiligen Grundstücken weitestgehend durchgängig zu ermöglichen.
Fragen richten Sie bitte an:
Walter Bauer GmbH & Co. KG, Industriestraße 1, 93486 Runding, Tel.: 09971 99516-25
Für Ihr Verständnis bezüglich bedanken wir uns bei Ihnen bereits im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Bareis
Bürgermeister
Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Täferrot lädt herzlich zur ordentlichen Hauptversammlung ein.
Datum: 22. März 2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Werner-Bruckmeier-Halle, Täferrot
Tagesordnung:
Begrüßung
Bericht des Kommandanten
Bericht des Schriftführers
Bericht der Alterswehr
Bericht des Jugendwarts
Bericht des Kassiers
Bericht der Kassenprüfer
Grußworte
Beförderungen
Ehrungen
Sonstiges
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Freiwillige Feuerwehr Täferrot
„Mittagessen für alle“
Jeweils ab 12:00 Uhr im Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot – Voranmeldung erforderlich
Freitag 21.03.2025
Dreierlei Knödel mit Champignonsoße
Salat
Freitag 28.03.2025
Hähnchencurry in Mangosoße
Reis
Plundergebäck
Anmeldungen bitte bis jeweils Donnerstag davor, 12:00 Uhr, unter 07175/221 (oder falls Rathaus nicht besetzt unter 0170/2802092).
Jeweils 8,00 EUR inklusive Wasser und Apfelsaft
Der Ostalbkreis räumt auf
unter dem Motto „Gemeinsam für einen sauberen Ostalbkreis“
Jede helfende Hand wird benötigt
Sie möchten sich an der Kreisputzete beteiligen und mithelfen, die Ostalb sauberer zu machen? Dann melden Sie sich einfach bei Ihrem zuständigen Bürgermeisteramt an! Teilnehmen kann jeder, egal ob Einzelperson, Gruppen, Vereine, Schulen oder Kindergärten.
Anmeldungen zur Koordination der Teilnehmer/innen (und Bestellung des Vespers) nimmt das Rathaus unter 07175/221 gerne entgegen.
Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Feuerwehrhaus Täferrot.
Die GOA übernimmt die Organisation und liefert Handschuhe sowie Sammelsäcke an die Städte und Gemeinden aus. Sie sorgt auch dafür, dass der ganze eingesammelte Abfall abtransportiert und fachgerecht entsorgt wird.

KTZV Täferrot
Einladung zur Generalversammlung
Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 28.03.25 im Bürgersaal Rathaus Täferrot um 19.00 Uhr.
Am Freitag, 28.03.2025 findet im Rathaus Täferrot für unsere Mitglieder und für die, die es noch werden wollen, die diesjährige Generalversammlung ab 19.00 Uhr statt.
Tagesordnung:
Begrüßung
Totenehrung
Berichte:
Schriftführer, Kassierer, Frauengruppe, Jugendleiter, Ausstellungsleiter, Zuchtwarte
Entlastung der Vorstandschaft
Wahlen:
I. Vorstand, I. Kassierer, Jugendleiter, Zuchtwart Geflügel, Ausstellungsleiter, Kassenprüfer, Beisitzer
Ehrungen
Verschiedenes, Wünsche, Anträge
Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.

Spielenachmittag – gemeinsam spielen und Spaß haben
In geselliger Runde kann sich seit November jeweils vierzehntägig, immer donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, jedermann/frau zum gemeinsamen spielen im Bürgersaal des Rathauses einfinden.
Kniffel, Mensch ärgere Dich nicht, Binokel, Skat, Rommé, Schach, … - alles ist möglich und macht in größerer Runde viel mehr Spaß.
Jeder kann und soll sein Lieblingsspiel und weitere Spiele von zu Hause mitbringen. So besteht Gelegenheit, neue Spiele zu entdecken oder bekannte Spiele mit neuen SpielpartnerInnen zu spielen.
Termine 2025: 16.01.2025, 30.01.2025, 13.02.2025, 27.02.2025, 13.03.2025 und 27.03.2025 – jeweils 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Veranstaltung ist selbstverständlich jeweils kostenfrei; Getränke, Kekse, … und alles was man selbst benötigt, darf gerne mitgebracht werden.
