Lebensmittel aus der Region haben kurze Transportwege und stärken unsere regionale Landwirtschaft, Verarbeitungsbetriebe und Vermarkter. So bleibt die Wertschöpfung in der Region!

Vom regionalen Erzeuger kann man zudem direkt Informationen darüber bekommen wie die Lebensmittel erzeugt wurden.

Dies sind nur zwei von vielen Gründen um direkt vor Ort bei unseren regionalen Erzeugern einzukaufen.

Aktuell können Sie beispielsweise Brathähnchen aus hofeigener Schlachtung bei Familie Ammon in Utzstetten vorbestellen.

Regional. Frisch. Und richtig lecker.

 

Lernen Sie eine andere Art der Entspannung kennen. Nach der Zentangle®-Methode gestalten wir in Konzentration und Ruhe kleine zeichnerische Kunstwerke mit weihnachtlichen Mustern. Die Dozentin Gabriele Geyer leitet an und unterstützt.

Das Einsteigerset sowie zusätzliches Material kann im Kurs bei der Dozentin erworben werden.

wann: 4 x Mo., ab 09.10.2023, 19 – 20.30 Uhr

wo: Rathaus, Bürgersaal

Gebühr: EUR 36,-      

Anmeldung auf dem Rathaus unter 07175/221.              

Am Donnerstag machte sich die 4. Klasse früh morgens mit dem Bus auf den Weg nach Schwäbisch Gmünd.

Nach der Ankunft auf dem Marktplatz stärkten sich die Schülerinnen und Schüler am Sandspielplatz vor dem Rathaus mit einem kleinen Vesper. Dort begegneten sie dem Pferd Pia bei der Arbeit: Die Bewässerung der städtischen Pflanzen.

Anschließend begrüßte Herr Aldinger die Klasse im historischen Gebäude der Stadtbibliothek. Darin befinden sich derzeit rund 100.000 Medien zur Ausleihe. Nach dem Quiz durch die Kinder- und Jugendabteilung durften die Schülerinnen und Schüler Medien ausleihen. Darin wurde auf der Rückfahrt mit dem Bus interessiert geschmökert.

In der AG „Kunstdetektive“ haben die Schülerinnen und Schüler die Spur der Straßenkunst aufgenommen.

Auf dem Schulhof entstanden bei sonnigem Wetter tolle Kunstwerke mit Kreide:

Zwei Angler, die riesige Fische an der Angel haben. Ein Mädchen wird von einem großen, gefährlichen Vogel verfolgt. Zwei Kinder fahren Boxauto.

Auf einer kalten Eisscholle treiben ein Eisbär und eine Schülerin.

Am Schluss musste die mutige Feuerwehr Schulhündin Carla aus einem brennenden Dachstuhl retten. Alles ist gut ausgegangen.

Danke für euren Einsatz! :)